Versorgungen
Hier gibt es einen kleinen Einblick zu den Versorgungen, die wir unter anderem anbieten.
Die Orthopädietechnik ist im stetigen Wandel der Weiterentwicklung. Jede*r Patient*in muss individuell wahrgenommen werden.
Nachstehend ein paar Beispiele wie Ihre Versorgung ausschauen kann.
DAFO´s (Dynamic-Ankle-Foot-Orthosis/ dynamische Knöchelfuß Orthese):
Die Fehlstellungen, die wir mit dieser Orthesenart versorgen, sind der Knicksenk- & Knickplattfuß.
Die DAFO Sprunggelenksorthese ist eine knöchelübergreifende Fußorthese. Die Orthese umschließt den zu korrigierenden Fuß fachgerecht und in Funktionssicherung. Sie korrigiert teilumfassend den Rück- und Mittelfußbereich. Dies verhindert das Ausweichen der Ferse nach innen und außen. Des Weiteren unterstützt die Orthese das Fußlängsgewölbe. Im Vorfußbereich ist sie mit einer flexiblen Langsohle ausgestattet. Zur Sicherung der biomechanischen Stabilität ist der Vorfußbereich außerdem mit einer Zehenbank ausgestattet.
Unterschenkelorthesen:
Wir versorgen hier in erster Linie Kinder mit Fußfehlstellungen. Die Orthesen werden in Überkorrektur gebaut, um eine optimale Wachstumslenkung zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten*innen, Physiotherapeut*innen und uns, werden unsere Orthesen regelmäßig kontrolliert und angepasst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Kinder mit flexiblen Spitzfüßen erhalten Unterschenkelorthesen mit einem Federgelenk, um die Verkürzung der Wadenmuskulatur nach und nach aufzudehnen.
Patienten mit Lähmungserscheinungen, Ansteuerungsproblemen oder aber auch Instabilitäten versorgen wir mit Unterschenkelgehorthesen. Auch hier kann man mit verschiedensten Federgelenken arbeiten, die den Patienten beim Gehen unterstützen. Unser Beruf erfordert eine kreative Handlungsweise welche auf jeden Patienten individuell abgestimmt wird und das macht es so spannend.
Rumpforthesen:
Eine Rumpforthese ist eine Orthese, die den Rumpf zirkulär umschließt. Das kann ein semirigides Material bei einer Haltungsschwäche oder aber auch ein festes Kunststoffkorsett zur Korrektur und Wachstumslenkung sein.
Wir versorgen Kinder und Erwachsene mit verschiedensten Indikationen - (idiopathische/neurologische Skoliosen, Haltungsschwächen, Fehlstellungen/Fehlbildungen) am Oberkörper. Das Ziel der Versorgung wird bei jeder Patientin, jedem Patienten individuell definiert. Die Kombination zwischen Korsettversorgung und Physiotherapie ist zweckmäßig und zielführend und wird in unseren Räumlichkeiten kombiniert möglich gemacht.
Hüftlagerungsorthesen:
Unsere Hauptzielgruppe hier sind Patientinnen und Patienten, die eine Hüftdysplasie haben und die Hüfte operativ eingestellt wird. Auch zur Prävention, um genau diese Diagnose zu vermeiden.
Die Hüftlagerungsschalen sind aus einem weichen Kunststoff und werden zur Lagerung in der Nacht verwendet. Hier ist es wichtig, die Abduktion/Abspreizung der Beine zu gewährleisten und sicherzustellen, dass der Hüftkopf in der Hüftpfanne gut eingestellt ist und somit stabilisiert wird. Auch hier muss die Versorgung in Verbindung mit Arzt/Ärztin und Therpeuth*innen gewährleistet sein.
Ganzkörperstehorthesen:
Bei den Stehorthesen geht es darum, Kinder und Jugendliche, die nicht ohne Hilfe stehen können dies zu ermöglichen. Es ist für unseren Körper wichtig in eine aufrechte Position zu gelangen. Das erstmalige Stehen ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Kinder und bringt sowohl körperliche als auch psychische positive Aspekte. Bleibt der Stehbeginn jedoch aus, aufgrund von zerebralen Bewegungsstörungen oder neuromuskulären Erkrankungen, kann es zu Störungen zahlreicher Organfunktionen kommen. Somit ist ein zeitgerechter Stehbeginn mit Hilfe einer Ganzkörperstehorthese unbedingt zu empfehlen.